Im Jahr des Einzugs 1993 glich der Hinterhof eher einer „Müllhalde“ als einem Garten. Die Besitzerin fand dort „elf kaputte Fahrräder, Autoreifen, diversen Schrott“ vor — und eine Minzepflanze. (…)
WeiterlesenDie drei in unmittelbarer Nähe zu den Donauauen in Ingolstadt neugebauten, frei stehenden Wohnhäuser haben umlaufende Balkone und eine „Fassade vor der Fassade“, die zukünftig vollständig begrünt sein soll. (…)
Weiterlesen„Das 1904 erbaute Haus wurde in den Sechzigerjahren verklinkert und wirkte sehr steril. Wir wollten die Fassade verändern und etwas für die Umwelt tun. (…)”
WeiterlesenIm Frankfurter Mertonviertel wurde die Terrasse einer Dachwohnung durch unzählige Kübelpflanzen zu einer grünen Oase. (…)
Weiterlesen„Der Kindergarten KIDS Bockenheim hatte kein eigenes Außengelände. Oft wurde der nahegelegene Kinderspielplatz besucht. Mit der Begrünung eines Hinterhofdaches sollte die Natur in die Stadt, zu uns, geholt werden. (…)”
Weiterlesen„Das 2020 fertig gestellte, sechsgeschossige Parkhaus an der Peter-Huppertz-Straße ist Teil des neuen Gewerbequartiers I/D Cologne. Rund 5.000 zum Teil immergrüne Schling- und Kletterpflanzen wachsen allseitig an der 2.000 m² großen Streckmetall-Parkhausfassade empor. (…)”
WeiterlesenDas immer wieder umgebaute und erweiterte kleine Einfamilienhaus aus dem Jahr 1880 ist seit seiner Sanierung 2009 kaum wiederzuerkennen: Die Fassade wurde neu gegliedert, und anstelle der Pflasterung ein Garten um das Haus angelegt. (…)
WeiterlesenDas Kollektiv FLORESTA URBANA (portugiesisch Stadtwald) verfolgt als NGO das Ziel, durch die Anlage von Vertikalgärten, Gründächern und Stadtfarmen sowie durch Interventionen und Kunstprojekte im öffentlichen Raum den Widerspruch zwischen Urbanität und Natur aufzuheben. (…)
Weiterlesen„Unsere Doppelgarage wurde vom Architekten auf unseren Wunsch so konzipiert, dass die Statik eine intensive Bepflanzung des Daches als Dachgarten erlaubt (…)”
WeiterlesenMitten im Frankfurter Nordend bietet dieser dichte, blühende Staudengarten Insekten, Bienen und Vögeln nicht nur wertvollen Lebensraum. (…)
Weiterlesen„Der fließende Gebäudeentwurf der Architekten Sauerbruch Hutton gliedert sich in ein Hochhaus und zwei fünfgeschossige Seitenflügel. Die begrünten Dächer sind Teil des Nachhaltigkeitskonzepts und ein Highlight sowohl für Mitarbeitende als auch für Besucher. (…)”
Weiterlesen„Als wir das Haus vor 30 Jahren gekauft haben, pflanzten wir ein paar kleine Efeuableger und etwas wilden Wein. Das wars.“
Weiterlesen