Gemeinsam mit der "Young Caritas" wurde das Flachdach des Geschäftsstellen-Anbaus begrünt (…)
WeiterlesenDie Grundidee für die Nachverdichtung in der Neufanggasse Salzburg ist der begrünte Wall. Zum einen wird der Wall durch die hügelförmig modellierte und mit Rasen und Sträuchern begrünte Fläche im Raum zwischen bestehender und neuer Bebauung bestimmt.(…)
WeiterlesenDie ersten vier Pflanzen Wilden Weins wurden vor etwa 40 Jahren an der Fassade des ursprünglichen Vierseitenhofes gepflanzt. Inzwischen bedeckt das Grün alle Seiten.(…)
WeiterlesenDie ersten vier Pflanzen Wilden Weins wurden vor etwa 40 Jahren an der Fassede des ursprünglichen Vierseitenhofes gepflanzt. Inzwischen bedeckt das Grün alle Seiten.(…)
WeiterlesenDie Terrasse dient den Menschen als “verlängertes Wohnzimmer” und bietet einen Lebensraum für eine Vielfalt an lokaler Flora und Fauna. (…)
Weiterlesen„Die Dächer des denkmalgeschützten Monforts-Quartier sind kaum gedämmt, daher wird es in den immer längeren Sommern zu warm in den Hallen.(…)”
WeiterlesenAus dem Vorgarten des 1948 errichteten Hauses wächst der Wilde Wein seit nunmehr 15 Jahren an der Fassade empor (…)
WeiterlesenDas Einfamilienhaus im Bad Homburger Nordwesten wurde Anfang der 1980er Jahre gebaut. Dessen allseitig umschlossener Innenhof wurde direkt nach der Fertigstellung mit bodendeckenden und rankenden Pflanzen begrünt (…)
WeiterlesenDie sanierungsbedürftige Fassade des Gebäudes wurde unter Berücksichtigung eines nachhaltigen sowie effizienten Energie- und Kostenkonzepts neugestaltet. (…)
Weiterlesen"So grün waren meine Eltern schon vor 80 Jahren, indem sie ihr Haus mit wildem Wein überwuchern ließen. (…)”
Weiterlesen„Wir glauben, dass kein Platz zu klein ist für einen Garten und dass auch in der winzigsten Innenstadtwohnung noch ein Teilbeitrag zur eigenen Ernährungssouveränität geleistet werden kann (…)
Weiterlesen„Das für die partielle Begrünung der Fassade genutzte System ist in Fertigteilbauweise hergestellt und dient als autarker Träger für Substrat und Pflanzen. (…)”
Weiterlesen