Das „Grüne Zimmer“ auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg bildet eine kleine ökologische Nische. Die „lebenden“ Wände und Decken des Grünen Zimmers bestehen aus rund 7.000 Stauden und 40 Platanen (…)
WeiterlesenDas Flachdach des Technikgebäudes der Telekom, Baujahr 1975, war mit Kies gedeckt. 1985 wurde das oberste Geschoss zu Wohnungen umfunktioniert und vermietet — das Dach wurde zur aktiv genutzten Terrassenfläche. (…)
WeiterlesenDie Fassade des Gewerbegebäudes ist rückwärtiger Teil eines verschachtelten Blocks in der Stuttgarter Innenstadt. Die Flächen des nahezu komplett blinden Gebäudeteils wurden 2015 neu vermietet. (…)
WeiterlesenDas Dach der 2013 im Frankfurter Messegelände errichteten Shopping Mall Skyline Plaza wurde zu mehr als zwei Dritteln intensiv begrünt und ist öffentlich zugänglich. (…)
WeiterlesenDer vernachlässigte Garten des 1913 im Stuttgarter Süden erbauten Hauses wurde von den Eigentümern ab 1990 neu bepflanzt. (…)
WeiterlesenDauerhafte immergrüne Bepflanzung sowie Sommerblüher in Töpfen beleben die Fassaden und den Hof in Frankfurt-Oberrad. (…)
Weiterlesen„Auf dem kleinen Grundstück mitten in Berlin-Neukölln entstand ein möglichst biodiverses Ökosystem. Dafür wurde das Grundstück komplett entsiegelt (…)”
Weiterlesen„Eigentlich handelt sich schon fast um ein Lebensprojekt, das vor über 20 Jahren in Angriff genommen wurde: Lebensraum schaffen für Tiere und Pflanzen (…)”
Weiterlesen„Der nach Westen ausgerichtete Balkon heizt sich im Sommer bis zu 40 Grad auf. Durch die Bepflanzung mit Stauden und Kübelpflanzen soll die Temperatur verringert werden (…)”
Weiterlesen„Als wir in die Wohnung einzogen, eigneten wir uns die monotone Rasenfläche hinter dem Haus an: Wir haben (…)”
WeiterlesenDas ab 2016 auf dem Campus der Justus-Liebig-Universität in Göttingen errichtete Gebäude des Max-Planck-Instituts mit integrierter Kindertagesstätte sah bereits im Entwurf begrünte und begehbare Dachflächen vor (…)
WeiterlesenIm Innenhof eines gründerzeitlichen Viertels in Dresden-Neustadt wurde das Dach einer Tiefgarage zu einem kleinen Hausgarten aufgewertet. (…)
Weiterlesen